
Online Seminar BÜ-Fachseminar SCI-LX und FSÜ
Datum und Uhrzeit
Ort
Internet
Themen
Die im Zusammenhang mit der digitalen Stellwerkstechnik neu entwickelte Datenschnittstelle SCI-LX (Standard Communication Interface – Level Crossing) ermöglicht gegenüber den bisherigen Relaisschnittstellen einen vielfältigeren Informationsaustausch zwischen elektronischen Stellwerken und Bahnübergangssicherungsanlagen.
In diesem Zusammenhang wurde FSÜ (Fahrstraßenüberwachung) als neues Überwachungsprinzip für Bahnübergänge eingeführt. Das Seminar gibt einen Überblick über die Neuerungen und soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigen, die Funktionsweise von SCI-LX und FSÜ, sowie die Unterschiede zu den bisher etablierten Überwachungsarten zu verstehen.
Voraussetzungen
Kenntnisse zu den sicherungstechnischen Aspekten von Bahnübergängen, insbesondere zu den Sicherungs-, Einschalt- und Überwachungsarten, werden vorausgesetzt.
Programm
- Hintergrund und Zweck von SCI-LX und FSÜ
- Einordnung in die bestehenden Einschalt- und Überwachungsarten
- Aufbau und Funktionsweise der Schnittstelle SCI-LX
- Vorgaben zu FSÜ in der Richtinie 815
- Ausprägungen von FSÜ und deren Anwendungsfälle
- Überblick zur Einschaltstreckenberechnung bei FSÜ
- Ausblick: Was kommt nach FSÜ?
Die Buchung erfolgt direkt bei unserem Kooperationspartner lst-training.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure sowie vergleichbare Fachkräfte bei:
- Eisenbahninfrastrukturunternehmen
- Planungsbüros für Eisenbahnanlagen
- Aufsichts- und Genehmigungsbehörden
- Aus- und Weiterbildungseinrichtungen
- Forschungseinrichtungen