
ONLINE - Drohnen & Anwendungsbereiche im Eisenbahnsektor - ONLINE
Datum und Uhrzeit
-
Ort
Internet
Internet
Themen
Was können Drohnen für Euch leisten - ein Überblick |
Drohnen dienen als Visualisierungs- Vermessungs- und Inspektionswerkzeug. Sinnvolle Anwendungsbereiche der Drohnentechnik gibt es in großen Infrastrukturbereichen (Bahn, Straße, Energiewirtschaft). Profitieren Sie von der Erfahrung als Drohnenpilot und Kenner von SaaS-Plattformen für Drohnendaten in der Kombination mit langjähriger Kundenerfahrung im Bahn- und Straßenbereich.
Zielsetzung
Sie erhalten wertvolle Tipps und Beratung zur richtigen Anschaffung, zur unternehmensweiten Implementierung, zum Erhalt von Befliegungsgenehmigungen über kritischen Infrastrukturen und über die Möglichkeiten der Datennutzung und unternehmensspezifischen Datenveredelung.
Dazu gehören ein Überblick über das Marktsegment und den Beschaffungsmarkt, einen Einblick in und Vorstellung der Drohnentechnik, Einsatzgebiete, Vor- und Nachteile, Genehmigungslage in der EU, Risikobetrachtungen und Flugrecht, Datenerhebung & Datennutzung sowie Datenvisualisierung und Einbettung in BIM-Lebenszyklen. Sie bekommen spezifische Einblicke in die Visualisierung, Vermessungs- und Inspektionsanwendungen mittels Drohnen.
Nach dem Seminar verfügen Sie über das nötige „Rüstzeug“ für die Beschaffung, Bestellung oder Implementierung solcher Leistungen in Ihr Unternehmen oder Ihre Organisationseinheit.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte aller Ebenen, Projektleiter, Teilprojektleiter:innen, Einkäufer:innen, Betriebs- und Instandhaltungspersonale, Eisenbahnbetriebsleiter:innen, Planungsverantwortliche Bauüberwacher:innen, Mitarbeiter:innen Prüfstelle, Mitarbeiter:innen der Bestandsdatenhaltung / Bestandsdatenrevision, Sonstige Interessenten
Fachliche Leitung
Chris Hobusch, Master of Science - MS, Europäische Verkehrssysteme
Mehr als 20 Jahre Expertise im Eisenbahnbereich und seit 5 Jahren im Bereich Drohnentechnik, Betrieb, der Instandhaltung und im Notfallmanagement der DB Netz AG, anschließend im Baumanagement und der Bauüberwachung der DB Engineering & Consulting, seit 2020 nebenberuflich als Dozent und Trainer tätig.
Programm
ab 09:30 Uhr - Check-in der Teilnehmer im ONLINE-Portal
6. Flugdurchführung und Betrieb
7. Wartung und Instandhaltung
8. Datenmanagement und Datenschutz
10. Fails und Erkenntnisse
15:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Kosten
290,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) 250,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI
Darin enthalten sind Tagungsunterlagen zum Download, sowie ein Teilnahmezertifikat.
Hotelkosten sind nicht inkludiert.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Anmeldeformular.
Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer Hk5084 anmelden.
zur Anmeldung im DB Intranet