
Fachtagung Oberbauschweißtechnik
Datum und Uhrzeit
-
Ort
ESPERANTO
Kongress- und Kulturzentrum Fulda
Esperantoplatz
36037 Fulda
Themen
Die PlusPol GmbH, Akademie für angewandte Schienentechnik, die SLV Hannover und die VDEI-Akademie veranstalten in Kooperation die «Fachtagung Oberbauschweißtechnik» in Fulda im Kongresszentrum ESPERANTO.
Sie ist die herausragende Branchenveranstaltung zu den unterschiedlichsten Themen rund um die Oberbauschweißtechnik mit seinen Fachgebieten: Oberbauschweißen, Bauleitung zur Herstellung lückenlos verschweißter Gleise und Weichen sowie der Schienentechnik-Überwachung. In den großen Themenblöcken: Aktuelles Regelwerk, Oberbauschweißen/lülo G+W, Werkstoffe, NE-Bereich sowie angrenzender Themenbereiche tragen namhafte Referenten zu aktuellen Themen und Neuerungen vor.
Diese Fachtagung bietet ihnen die einmalige Chance zur Weiterbildung in diesem aufgrund der Sicherheitsrelevanz geregelten Bereich der Schweißtechnik.
Teilnehmerkreis
Verantwortliche (Schweiß-) Aufsichtspersonale und Mitarbeiter der zugelassenen Fachfirmen, der DB Netz AG und anderer Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen aus den o. g. Fachgebieten, Hersteller und Lieferanten von Baumaschinen und technischem Equipment, Verfahrensanbieter, Studenten als auch Mitarbeiter von Hochschulen, Behörden und Ingenieurbüros sowie weitere Interessierte.
Fachliche Leitung
Thomas Boldt, PlusPol GmbH Akademie für angewandte Schienentechnik
Umut Kabayoglu, GSI mbH NL SLV Hannover
Programm
Wir behalten uns Änderungen im Programm vor.
Dienstag, 30. September 2025
11:30 Uhr Registrierung
12:00 Uhr Mittagsimbiss
12:30 Uhr Begrüßung
Begrüßung
GSI mbH Niederlassung SLV Hannover / PlusPol GmbH
Grußwort
Constance Petzsch, VDEI-Akademie
Grußwort
Andreas Beck, VDV Köln
12:45 Uhr Plenarvortrag: Infrarstruktur - neue Aufgaben und Herausforderungen für Infrarstrukturbetreiber und Aufsichtsbehörden
Dr.-Ing. Franz Haban, Eisenbahn-Bundesamt
13:15 Uhr Fachliche Information SFI (Os)
Dr. Sonja Arnsfeld, DB InfraGO AG
14:30 Uhr Kaffeepause mit Fachausstellung
15:00 Uhr Aufwand und Nutzen von Herzstückprofilierungen
Dr.-Ing. Andreas Zoll, DB Systemtechnik
15:30 Uhr Werkstoffe
16:00 Uhr Goldschmidt Thermit
Dr. Joerg Keichel, Vice President Business Unit Rail Joining, Goldschmidt Thermit Group
16:30 Uhr Pandrol
17:00 Uhr Podiumsdiskussion
17:30 Uhr Erfahrungsaustausch mit Abendbuffet
Mittwoch, 1. Oktober 2025
09:00 Uhr Schienenauszüge allgemein + speziell
Torsten Lohse, Fahrbahn und Vegetation, DB InfraGO AG
09:30 Uhr Und wieder ein Streifzug durch Fragen der Schienenschweisstechnik …
Thomas Cerncic, Technisches Büro für Prüf- und Schweißtechnik für Schiene / Schweißen
10:00 Uhr Aktuelle Entwicklungen im Bereich der mobilen Abbrennstumpfschweiß-Technik
Fabio Caldarelli, Entwicklungsingenieur bei Schlatter Industries AG
10:30 Uhr Schweißer im Spannungsfeld des Rechts
Dr. jur. Winfried Bohl, Rechtsanwaltskanzlei Winfried Bohl
11:00 Uhr Abschlussdiskussion
11:30 Uhr Mittagsimbiss
Kosten
730,00 € zzgl. 19% Mwst. € (inkl. MwSt. von 19%) 700,00 € zzgl. 19% Mwst. € (inkl. MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI, DVLV, VSVI, BVMB, Ingenieurkammer, Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.V., buildingSMART und VDB
Darin enthalten sind Tagungsunterlagen, ein Teilnahmezertifikat, die Pausenversorgung und die Teilnahme an der Abendveranstaltung
Hotelkosten sind nicht inkludiert.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Anmeldeformular.
Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer Hk5047 anmelden.
zur Anmeldung im DB Intranet
Hotel
Unter dem Stichwort "Fachtagung Os # 98475" können Sie bis zum 05.08.2025 auf das Zimmerabrufkontingent im Esperanto zurückgreifen.
Einzelzimmer inkl. Frühstück ab 139,00 €* je Nacht
*je nach Verfügbarkeit gibt es verschiedene Zimmerkategorien.
Senden Sie eine E-Mail mit dem Stichwort an info@hotel-esperanto.de.
Mehr Informationen zum Hotel finden Sie auf www.hotel-esperanto.de.