
Fachtagung Oberbauschweißtechnik - 2023
Datum und Uhrzeit
-
Ort
ESPERANTO
Kongress- und Kulturzentrum Fulda
Esperantoplatz
36037 Fulda
Themen
Die PlusPol GmbH, Akademie für angewandte Schienentechnik, die SLV Hannover und die VDEI-Akademie veranstalten in Kooperation die «Fachtagung Oberbauschweißtechnik» in Fulda im Kongresszentrum ESPERANTO.
Sie ist die herausragende Branchenveranstaltung zu den unterschiedlichsten Themen rund um die Oberbauschweißtechnik mit seinen Fachgebieten: Oberbauschweißen, Bauleitung zur Herstellung lückenlos verschweißter Gleise und Weichen sowie der Schienentechnik-Überwachung. In den großen Themenblöcken: Aktuelles Regelwerk, Oberbauschweißen/lülo G+W, Werkstoffe, NE-Bereich sowie angrenzender Themenbereiche tragen namhafte Referenten zu aktuellen Themen und Neuerungen vor.
Diese Fachtagung bietet ihnen die einmalige Chance zur Weiterbildung in diesem aufgrund der Sicherheitsrelevanz geregelten Bereich der Schweißtechnik.
Teilnehmerkreis
Verantwortliche (Schweiß-) Aufsichtspersonale und Mitarbeiter der zugelassenen Fachfirmen, der DB Netz AG und anderer Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen aus den o.g. Fachgebieten, Hersteller und Lieferanten von Baumaschinen und technischem Equipment, Verfahrensanbieter, Studenten als auch Mitarbeiter von Hochschulen, Behörden und Ingenieurbüros sowie weitere Interessierte.
Fachliche Leitung
Thomas Boldt, PlusPol GmbH Akademie für angewandte Schienentechnik;
Umut Kabayoglu, GSI mbH NL SLV Hannover
Programm
21.09.203
12:00 Uhr Check-in der Teilnehmer - Begrüßungskaffee
12:30 Uhr Begrüßung & Eröffnung
PlusPol GmbH, GSL SLV Hannover, VDEI-Akademie
Grußwort
Peter Schollmeier, VDV Köln
12:45 Uhr Freigabe und Zulassung von Schweißzusatzwerkstoffen - Neues - Altes Thema, heute unter europäischen Richtlinien
Jürgen Reinhardt, DB Netz AG
13:15 Uhr Neuerung zur Richtlinie 826
Nils Jendrichowski, DB Netz AG
13:45 Uhr Werkstoffentwicklungen / Zukunft der Schienenwerkstoffe
Dr. Sören Röhrig, voestalpine Railway Systems
14:15 Uhr Kaffeepause
14:45 Uhr Belastung und Belastbarkeit von Weichenherzstücken – Zusammenhänge und Problemlösungen
Dr.-Ing. Andreas Zoll, DB Systemtechnik
15:15 Uhr Auftragschweißtechnische Behandlung von austenitischen Weichenwerkstoffen - oder was macht die ÖBB mit dem Manganherz
Stefan Schamberger, ÖBB-Infrastruktur AG
Schweißtechnische Inspektionen in Weichen und Kreuzungen und die Schweiß- und Schleiftechnische Instandsetzung der Überlaufgeometrie der Herzstücken
Franz Löffler und Nils Jendrichowski, DB Netz AG,
16:15 Uhr Aktueller Sachstand zu Schäden an Schienenschweißungen
Dr. Sonja Arnsfeld, DB Netz AG,
16:45 Uhr Diskussion - Moderation
Thomas Boldt, PlusPol GmbH, Akademie für angewandte Schienentechnik
Umut Kabayoglu, GSI mbH NL SLV Hannover
17:15 Uhr Interdisziplinärer Branchendialog mit Abendbuffet
22.09.2023
09:00 Uhr Die Neuherausgabe der VDV-Schrift 609 „Oberbauschweißen im Nahverkehr"
Schäfer, WSB Würzburg
09:30 Uhr Arbeitsprüfung nach DIN EN ISO 15613
Umut Kabayoglu, GSI mbH NL SLV Hannover
10:00 Uhr Und wieder ein Streifzug durch Fragen der Schienenschweisstechnik
Thomas Cerncic, Büro Cerncic Linz, Österreich
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Schweißer im Spannungsfeld des Rechts
Dr. Winfried Bohl, Rechtsanwaltskanzlei
11:45 Uhr Zusammenfassung & Schlusswort
Thomas Boldt, PlusPol GmbH Akademie für angewandte Schienentechnik;
Umut Kabayoglu, GSI mbH NL SLV Hannover
12:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Kleiner Imbiss
Kosten
630,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) 595,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI
Hotelkosten sind nicht inkludiert.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Anmeldeformular.
Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer HK5047 anmelden.
zur Anmeldung im DB Intranet
Hotel
Für die Teilnehmer steht im ESPERANTO ein Abrufkontingent wie folgt zur Verfügung:
Stichwort: Fachtagung OS#87332
Preis fürs EZ 125 €/Nacht
Abrufbar bis 27.07.2023
Hotelkosten sind nicht in den Teilnahmebeiträgen inkludiert.