Fachtagung Eisenbahnbrücken & Konstruktiver Ingenieurbau

Datum und Uhrzeit

 - 

Ort

Zentralheize
Maximilian-Welsch-Straße 6
99084 Erfurt

kein WLan verfügbar barrierefrei keine Parkplätze vorhanden

Themen

Der konstruktive Ingenieurbau umfasst alle Bereiche des Bauingenieurwesens, in denen Tragwerke entworfen, berechnet und gebaut werden. Das Ziel ist es, Bauwerke zu errichten, die den hohen Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität und Langlebigkeit gerecht werden und gleichzeitig ästhetisch und ökonomisch ansprechend sind.

Der VDEI Fachausschuss Konstruktiver Ingenieurbau hat diese Fachtagung konzipiert, um über die Sanierung sowie Instandhaltung von Eisenbahnbrücken zu informieren. Die Vorträge vermitteln Neues aus den Regelwerken und geben Hilfestellung und Anregungen bei anstehenden Sanierungen im Netz der Eisenbahnen.

Neben den Fachvorträgen werden in der begleitenden Ausstellung Firmen ihr Knowhow präsentieren und weitere Lösungen aufzeigen.

Zielsetzung 

Sie erhalten einen Überblick zu Neuerungen im Regelwerk und Anwendung der Verwaltungsvorschriften. Referenten und Referentinnen stellen aktuelle Projekte und Herangehensweisen vor berichten über die Erfahrungen mit Standardisierungen.

Ausstellung

Besuchen Sie unsere Aussteller

CTS Composite Technology Systeme GmbH 

Vergessen Sie Korrosions­probleme und lernen Sie einen Werkstoff kennen, der bei höchster Belastbarkeit und Lebensdauer bisher nicht gekannte Konstruktionslösungen bietet. 

Friedrich Schroeder GmbH & Co. KG

Die Firma Friedrich Schroeder GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das sich seit über 125 Jahren als Ihr zuverlässiger Partner für Befestigungs- und Transportankersysteme sowie für Verankerungssysteme im Brücken- und Ingenieurbau etabliert hat.

Leube Betonteile

Leube produziert Baustoffe und Betonteile mit einer der geringsten CO₂ Emission der Welt. Leube steht für hochwertige Produkte, Handschlagqualität, langfristige Partnerschaften und Innovationsfreude. 

Maurer

Die Übertragung und Kontrolle von Kräften und Bewegungen in Bauwerken, Brücken und komplexen dynamischen Strukturen sind der wesentliche Teil Maurers Unternehmensaktivitäten.

Nord-Lock Group

Nord-Lock Keilsicherungsscheiben - Wirkungsvolle Schraubensicherung - Bewährt, zugelassen und freigegeben. 

TOGE

Neben Metalldübeln für die Befestigung von abgehängten Decken sowie Isolier- und Brandschutzplatten gehört TOGE zu den Pionieren der Betonschraubtechnik.

Bawax

Das Celler Spezialunternehmen BAWAX GmbH liefert innovative Produktsysteme zur Bauwerksabdichtung und zur Herstellung von wasserundurchlässigen Betonen.

Kleihues Betonbauteile

Herstellung und Entwicklung - Geotechnische Bauwerke (Durchlässe) - Rahmenbauwerke - Personenunterführungen – Sonderkonstruktionen aus Betonfertigteilen.

Diamant

Die Diamant Polymer GmbH ist Spezialist für Polymer-Systeme zur Verbesserung, Versiegelung und Reparatur. 

WSP

WSP ist mit 74.000 Mitarbeitenden eines der weltweit führenden Unternehmen für Planungs- und Beratungsleistungen im Bauwesen und Umweltbereich. 

Fachliche Leitung

Dipl.-Ing. Tristan Mölter, VDEI-Fachausschussvorsitzender KIB, DB InfraGO AG

EURAIL-Ing. Alexander Schmackpeffer, VDEI-FA KIB, Prüfsachverständiger EBA

Dipl.-Ing. Annett Mähl, VDEI-FA KIB, Krebs + Kiefer

Programm

PROGRAMM, MITTWOCH, 9. APRIL 2025

16:30 Uhr Registrierung

17:00 Uhr Begrüßung VDEI Grußworte VPI-EBA und Bayerische Ingenieurkammer

Dr.-Ing. Markus Hennecke

17:15 Uhr Podiumsdiskussion "Wie marode sind unsere Brücken"

Podiumsteilnehmer
Prof.-Dr. Steffen Marx, TU Dresden
Dr.-Ing. Markus Hennecke, Vorsitzender VPI-EBA
Dipl.-Ing. Jens Müller, DB InfraGO AG
Dr.-Ing. Joachim Warlitz, VDEI Vizepräsident

18:30 Uhr Interdisziplinärer Branchendialog

20:30 Uhr Ende Tag 1

PROGRAMM, DONNERSTAG, 10. APRIL 2025

08:30 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee

09:30 Uhr Begrüßung

VDEI Grußworte, Dr.-Ing. Joachim Warlitz, VDEI Vize-Präsident
Bürgermeister Stadt Erfurt, Andreas Horn
Grußworte VPI-EBA, Dr.-Ing. Markus Hennecke

09:50 Uhr Neuerungen im Regelwerk

N. N. 

10:20 Uhr Richtiges Arbeiten mit der EiTB und den Verwaltungsvorschriften VVBau

Dr.-Ing. Peter Niemann, Eisenbahn-Bundesamt

10:50 Uhr Kaffeepause und Fachausstellung

11:35 Uhr Abdichtung von Eisenbahnbrücken (inkl. WU-Beton)

Dipl.-Ing. Tristan Mölter, DB InfraGO AG
Peter Dul, DB InfraGO AG

12:05 Uhr Status Quo Brückenlager

Dr.-Ing. Markus Porsch, Status Quo Brückenlager

Dipl.-Ing. Michael Liebelt

12:35 Uhr Mittagspause und Fachausstellung

13:35 Uhr Bericht aus der Bautechnischen Prüfung zu Stabbogenbrücken

Dipl.-Ing. Ewald Koch, IngenieurGruppe Bauen

14:05 Uhr Reise einer Brücke in die Endlage – EÜ Iderhoffstraße

Dipl.-Ing. Steffen Lucas, DB InfraGO AG
Dipl.-Ing. Annett Mähl, Krebs + Kiefer Ingenieure GmbH

14:35 Uhr Kaffeepause und Fachausstellung

15:20 Uhr Die neuen standardisierten Dickblechbrücken

Dipl.-Ing Björn Scheffler, DB InfaGO AG

Marco Heinze, ZM-I München GmbH

15:50 Uhr Hintergründe und Randbedingungen zu Regelungen bei Dickblechbrücken

EURAIL-Ing. Alexander Schmackpeffer, VDEI-FA KIB, Prüfsachverständiger EBA, IngenieurGruppe Bauen

16:20 Uhr Schlussworte

16:30 Uhr Ende der Fachtagung Eisenbahnbrücken & Konstruktiver Ingenieurbau

Kosten

410,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%)
350,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI, DVLV, VSVI und Ingenieurkammer
40,00 € (inkl. MwSt. von 19%) für Studenten und Ruheständler

Fachgremien: 4 Punkte

Darin enthalten sind die Tagungsunterlagen zum Download, ein Teilnahmezertifikat und die Pausenversorgung.

Hotelkosten sind nicht inkludiert.

Anmeldung

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie können sich in die Warteliste eintragen.

zur Warteliste

Zurück

Copyright 2025 VDEI-Service GmbH
vdei-akademie.de verwendet Cookies für Funktionszwecke. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, akzeptieren sie die Cookie-Verwendung. Datenschutzerklärung
Akzeptieren