14. Tiefbaufachtagung

Datum und Uhrzeit

 - 

Ort

TSW Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft
Am Alten Güterboden
01445 Radebeul

WLan verfügbar barrierefrei Parkplätze vorhanden

Themen

Die Tiefbaufachtagung ist die einzigartige Branchenveranstaltung zu unterschiedlichsten Themen und Forschungserkenntnissen rund um den Eisenbahntiefbau. Sie ist der Treffpunkt aller Spezialisten der Branche und findet im zweijährigen Rhythmus statt. Theoretische Themen werden durch vielen interessanten Praxis- und Projektbeispiele abgerundet.

Für Diskussionen und Meinungsaustausch bieten die Pausen zwischen den Vorträgen sowie während des interdisziplinären Branchendialogs am Abend des ersten Tages viel Raum.

Begleitend zur Fachtagung präsentieren sich erneut Spezialfirmen in einer begleitenden Ausstellung.

 

Programm

Mittwoch, 14.02.2024

13:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee

13:30 Uhr Begrüßung & Eröffnung

Prof. Dr.-Ing. Birgit Milius, Präsidentin des VDEI, TU Berlin

13:45 Uhr Was gibt´s Neues aus dem Fachausschuss?

EURAIL-Ing. Andreas Schemmel, VDEI-Fachausschuss Geotechnik, DB Netz AG

BLOCK 1: WESENTLICHE NEUERUNGEN UND ÄNDERUNGEN IM REGELWERK, NORMEN UND RICHTLINIEN

14:15 Uhr Das neue FGSV-Merkblatt „Sicherungsbauwerke“

Christian Ernst, Ingenieurbüro Witt + Partner

14:45 Uhr Aktuelle EBA-Regelungen im Eisenbahntiefbau

Peter Dollowski, Eisenbahn-Bundesamt

15:15 Diskussion

15:30 Uhr Kaffeepause im Ausstellungsbereich

BLOCK 2: ERSATZBAUSTOFFVERORDNUNG (EBV) UND IHRE KONSEQUENZEN FÜR DEN EISENBAHNTIEFBAU

16:00 Uhr Ersatzbaustoffverordnung - Überblick, rechtliche Rahmenbedingungen und Handlungsbedarf

Markus Weber, HAW Coburg

16:30 Uhr Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung bei der DB Netz AG

N.N., DB Netz AG

17:00 Uhr Entwicklung einer neuen EBV-konformen Tragschicht

N.N., HTW Dresden

17:30 Uhr Ersatzbaustoffverordnung - erste Erfahrungen aus der Praxis

Erik Schuhmacher, Leonhard Weiss Göppingen

18:00 Uhr Diskussion

18:15 Uhr 3D-Druck bei der Bahn - Möglichkeiten, Chancen und erste Anwendungen

Stefanie Brickwede, DB AG

19:00 Uhr Interdisziplinärer Branchendialog im Ausstellungsbereich mit Abendbuffet

Donnerstag, 15.02.2024

BLOCK 3: INNOVATIONEN, FORSCHUNGSERGEBNISSE UND NEUENTWICKLUNGEN

08:30 Uhr Verzögerung des Wassertransports in Gleisentwässerungen

Thomas Grischek, ZAFT

09:00 Uhr Aktive Geoverbundstoffe als großflächige Schadstoffbarrieren - erste Erfahrungen und mögliche Anwendungen im Bahnbau

Hartmut Hangen, HUESKER Synthetic GmbH

09:30 Uhr Großräumige Deformationsanalysen via Satelliten

Jan Anderssohn, TRE ALTAMIRA S.L.U.

10:00 Uhr Diskussion

10:15 Uhr Kaffeepause im Ausstellungsbereich

BLOCK 4: NACHHALTIGES BAUEN

10:45 Uhr Nachhaltigkeit von Unterbaukonstruktionen am Beispiel von Geobaustoffen

Lars Vollmert, Naue 

11:15 Uhr Treibhausgas - Bewertung von Duktilrammpfählen

Florian Gschösser, Universität Innsbruck

11:45 Uhr Natursteinmauern an Bahngleisen: Zustandserfassung, Schadensanalyse, Beurteilung und Maßnahmenplanung

A. Heller, Blänziger Partner AG

12:15 Uhr Diskussion

12:30 Uhr Mittagspause im Ausstellungsbereich

BLOCK 5: BAUVORHABEN / FAHRWEGGRÜNDUNGEN /SPEZIALTIEFBAU /FELS- UND TUNNELBAU

13:30 Uhr Arbeitsplanien - Erfahrungen der Praxis

Uwe Hinzmann, Keller Grundbau

14:15 Uhr N.N.

14:45 Uhr N.N.

15:00 Uhr Diskussion

15:15 Uhr Zusammenfassung & Schlusswort

15:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Kosten

500,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%)
440,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI

Darin enthalten sind die Tagungsunterlagen als Download, ein Teilnahmezertifikat, die Pausenversorgung, sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung.

Hotelkosten sind nicht inkludiert.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Anmeldeformular.

zur Anmeldung

Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer HK5040 anmelden.
zur Anmeldung im DB Intranet

Zurück

Copyright 2023 VDEI-Service GmbH
vdei-akademie.de verwendet Cookies für Funktionszwecke. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, akzeptieren sie die Cookie-Verwendung. Datenschutzerklärung
Akzeptieren