
18. Fachtagung Konstruktiver Ingenieurbau
Datum und Uhrzeit
-
Ort
STATION Berlin
U-Bahnhof Gleisdreieck
Luckenwalder Str. 4-6
10963 Berlin
Themen
Die jährlich stattfindende Fachtagung Konstruktiver Ingenieurbau wird in Kooperation mit dem vpi-EBA veranstaltet. Sie ist der Treffpunkt von Expertinnen und Experten aus Planung, Forschung, Praxis und Behörden und widmet sich mit Fachvorträgen hochkarätiger Referenten dem Thema Konstruktiver Ingenieurbau mit Schwerpunkt Eisenbahnbrücken.
Das Programm der diesjährigen 18. Fachtagung Konstruktiver Ingenieurbau wird wieder eine Reihe anspruchsvoller, wissenschaftlicher und baupraktischer Themen enthalten.
Die Veranstaltung wird von einer Fachausstellung begleitet.
Der Veranstalter hat in Zusammenarbeit mit dem Hallenbetreiber und der Cateringfirma ein spezielles Veranstaltungs- und Hygienekonzept entwickelt, das die Anforderungen des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für Führungskräfte und Mitarbeiter der DB Netz AG zur Teilnahme an Veranstaltungen Dritter berücksichtigt.
Teilnehmerkreis
Eisenbahningenieurinnen/Eisenbahningenieure
Projektleiterinnen/Projektleiter
Projektingenieurinnen/Projektingenieure
Planungsingenieurinnen/Planungsingenieure
Planprüfingenieurinnen/Planprüfungsingenieure
Ausführende und Abnahmeingenieurinnen/Abnahmeingenieurinnen von Eisenbahninfrastrukturunternehmen, der Industrie, von Hochschulen, sowie aus Ingenieurbüros und weitere Interessierte.
Programm
08:30 Uhr - Check-In der Teilnehmer / Organisatorisches
09:10 Uhr - Begrüßung & Eröffnung
Dr. Volker Hentschel, Vorstand DB Netz AG Anlagen- und Instandhaltungsmanagement
Dr. Thomas Mainka, Präsident des VDEI
Dipl.-Ing. Tristan Mölter, FA KIB
Dipl.-Ing. Alexander Schmackpfeffer, FA KIB
Dr. Thomas Klähne, stellv. Vorsitzender vpi-EBA
09:40 Uhr - Neues von der Bauaufsicht
Dr. Ercan Tasan, Eisenbahnbundesamt
10:10 Uhr - Neuerungen im Technischen Regelwerk der DB AG
Dr.-Ing. habil. Ronny Behnke, DB Netz AG Brückenbau und Lärmschutzanlagen
10:40 Uhr - Kaffeepause
11:25 Uhr - Brücken für Berlin! – Berliner Kreuzungsbauwerke im Zeichen der Verkehrswende
Dipl.-Ing. Arne Huhn, Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
11:55 Uhr - Qualitätsprobleme beim Bau von Eisenbahnbrücken - Bewehrungsführung
Dr. Hartmut Freystein, Eisenbahnbundesamt
12:25 Uhr - Mittagspause
13:35 Uhr - Netzwerkbogen mit Hängern aus Carbon - EÜ über die Oder bei Küstrin
Lorenz Haspel, schlaich bergermann partner
14:05 Uhr - Die Wanderschwelle
Stefan Vollert, MAURER Engineering GmbH
Dr. Sebastian Plica, Dr. Plica Ingenieure
14:35 Uhr - Kaffeepause
15:20 Uhr - Nachweis für Schraubfundamente: Theorie – Praxis – Theorie
Prof. Dr. Conrad Boley, Bundeswehruniversität München
15:50 Uhr - Schienenwiderstand im Kontext der Gleis-Tragwerks-Interaktion
Dr. Chongjie Kang, Technische Universität Dresden
16:20 Uhr - Zusammenfassung & Schlusswort
Kosten
420,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) 363,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI, VSVI und Ingenieurkammer 95,00 € (inkl. MwSt. von 19%) für Studenten und Ruheständler
Im Teilnahmebetrag sind die Tagungsunterlagen, die Pausenversorgung und ein Teilnahmezertifikat enthalten.
Hotelkosten sind nicht inkludiert.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Anmeldeformular.
Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer Hk5034 anmelden.
zur Anmeldung im DB Intranet