
19. Fachtagung Konstruktiver Ingenieurbau
Datum und Uhrzeit
-
Ort
Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG
Französische Straße 33 a-c
10117 Berlin
Themen
Die jährlich stattfindende Fachtagung Konstruktiver Ingenieurbau wird in Kooperation mit dem vpi-EBA veranstaltet. Sie ist der Treffpunkt von Expertinnen und Experten aus Planung, Forschung, Praxis und Behörden und widmet sich mit Fachvorträgen hochkarätiger Referenten dem Thema Konstruktiver Ingenieurbau mit Schwerpunkt Eisenbahnbrücken.
Das Programm der diesjährigen 19. Fachtagung Konstruktiver Ingenieurbau wird wieder eine Reihe anspruchsvoller, wissenschaftlicher und baupraktischer Themen enthalten.
Auf der Veranstaltung präsentieren sich im Pausenbereich Fachfirmen mit Ihren Produkten und technischen Lösungen aus dem Brückenbereich. Somit besteht dort eine hervorragende Möglichkeit der Kommunikation mit den Ausstellern, anderen Teilnehmern und den Referenten.
Am 27.09.2023 treffen sich die Referenten, der Fachausschuss und Aussteller zu einem gemeinsamen Abendessen. Gerne können Sie an diesem Abend auf Selbstzahlerbasis teilnehmen. Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Nachricht an service.gmbh@vdei.de.
Teilnehmerkreis
Eisenbahningenieurinnen/Eisenbahningenieure
Projektleiterinnen/Projektleiter
Projektingenieurinnen/Projektingenieure
Planungsingenieurinnen/Planungsingenieure
Planprüfingenieurinnen/Planprüfungsingenieure
Ausführende und Abnahmeingenieurinnen/Abnahmeingenieurinnen von Eisenbahninfrastrukturunternehmen, der Industrie, von Hochschulen sowie aus Ingenieurbüros und weitere Interessierte.
Ausstellung
In einer begleitenden Ausstellung im Pausenbereich präsentieren Unternehmen der Branche ihre Innovationen zum Konstruktiven Ingenieurbau. Über das Anmeldeformular können Sie sich für einen Austellerplatz anmelden.
Fachliche Leitung
- Dipl.-Ing. Günther Grunert, VDEI-Fachausschuss KIB
Programm
08:30 Uhr Registrierung
09:00 Uhr Begrüßung & Eröffnung
Moderation Günther Grunert, VDEI, FA KIB
Ingrid Felipe, DB Netz Vorständin Infrastrukturplanung und -projekte (angefragt)
Dr.-Ing. Jochim Warlitz, VDEI Vizepräsident, Leiter VDEI-Akademie
Dr.-Ing. Markus Hennecke, Vorsitzender vpi-EBA
Dipl.-Ing. Tristan Mölter, FA KIB, DB Netz AG
09:45 Uhr Neues von der Bauaufsicht
Dr. Ercan Tasan, Dr. Peter Niemann, Eisenbahn-Bundesamt (angefragt)
10:15 Uhr Neuerungen im Technischen Regelwerk der DB AG
DB Netz AG Brückenbau und Lärmschutzanlagen
10:45 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Erfahrungen bei der Prüfung und Ausführung von Stahlkonstruktionen im Bereich EdB
Dipl.-Ing. Jörg Lutzens, Ingenieurbüro Lutzens
12:00 Uhr Der Digitale Zwilling für den Betrieb von Eisenbahnbrücken- Ein Pilotprojekt an den Filstalbrücken
Frederik Wedel, Marx Krontal Partner
12:30 Uhr Mittagspause
13:40 Uhr Schlankes und schnelles Bauen von Eisenbahnbrücken mit vorgespannten Verbundträgern am Berliner Südkreuz
Dr. Frank Jesse, Hentschke Bau GmbH
14:10 Uhr Erfahrungen in der Gründung von Ingenieurbauwerken
Christian Schmidt, KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH
14:40 Uhr Kaffeepause
15:25 Uhr Ersatzneubau der 1. Levensauer Hochbrücke, einer Eisenbahn- und Straßenbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal
Andreas Rasmus, Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal
15:55 Uhr Ersatzneubau Fahrbahnübergangskonstruktionen Hauptbahnhof Berlin
Steffen Klatte, DB Netz AG
Karsten Preuss, Ingenieurbüro Otte
16:25 Uhr Zusammenfassung & Schlusswort
Kosten
520,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) 470,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI, DVLV, VSVI, BVMB, Ingenieurkammer und Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.V. 95,00 € (inkl. MwSt. von 19%) für Studenten und Ruheständler
Im Teilnahmebetrag sind die Tagungsunterlagen, die Pausenversorgung und ein Teilnahmezertifikat enthalten.
Hotelkosten sind nicht inkludiert.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Anmeldeformular.
Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer Hk5034 anmelden.
zur Anmeldung im DB Intranet