21. Fachtagung Telekommunikationstechnik

Datum und Uhrzeit

 - 

Ort

Maritim
Hotel am Schlossgarten Fulda
Pauluspromenade 2
36037 Fulda

WLan verfügbar barrierefrei Parkplätze vorhanden

Themen

Die jährlich in Fulda stattfindende Fachtagung Telekommunikationstechnik wird in Zusammenarbeit mit DB Netz AG und DB Telekommunikationstechnik konzipiert.

Die Anlagen der Telekommunikationstechnik sind sicherheitsrelevant für die Abwicklung des Eisenbahnbetriebs. Entscheidend sind hier eine sehr hohe Verfügbarkeit und niedrige Aufwendungen für die Instandhaltung. Der richtige Einsatz neuester Techniken und Technologien trägt entscheidend zur Sicherung des Eisenbahnbetriebes und zur Steigerung der Effektivität und Qualität der Instandhaltung bei.

Richtlinien, Rechtsvorschriften und Techniken zur Sicherstellung der Funktionen unter allen Betriebszuständen werden Ihnen vorgestellt und diskutiert.

Hier können Sie die Vortragsthemen weiter diskutieren und wertvolle Netzwerkkontakte knüpfen.

Teilnehmerkreis

Ingenieure von EIU (Fachgebiet TK-Anlagen), beim EBA zugelassene Abnahmeprüfer, Planprüfer, Gutachter, IBV für TK-Anlagen, Entscheider, Planer und Anwender der TK-Technik sowie Studenten und andere Interessierte.

Programm

Montag, 09.10.2023

13:00 Registrierung und Begrüßungskaffee

14:00 Begrüßung & Eröffnung

  • Dipl.-Ing. (FH) Carlos Cunha, VDEI Fachausschussvorsitzender Sicherungstechnik, Informatik, Kommunikation

14:15 Grußwort

VDEI e. V.

14:30 Erfahrungen mit Verfügbarkeitsanalysen im GMSR der DB Netz AG

Stefan Grüter, DB Netz AG

15:00 Der Weg von GSMR zu FRMCS

ALSTOM Group

15:30 Kaffeepause im Ausstellungsbereich

Wendulin Zöpfl, Siemens

16:30 FRMCS – Case Studies im Bereich Dispatching – Möglichkeiten der FRMCS Integration für die betriebskritische Kommunikation

Johannes Groisz, K-Business.com

17:00 Alle Systeme und Gewerke in den Blitzschutz-Potentialausgleich einbeziehen - Praktische Hinweise für TK-Systeme aus DB RL 819.0808

  • Dipl.-Ing. Gerhard K. Wolff, VDEI Fachausschuss Vernetzte Systeme und Niederspannungsanlagen VSN

ab 18:30 Uhr Interdisziplinärer Branchendialog mit Buffet im Hotelrestaurant

Dienstag, 10. Oktober 2023

Albrecht Michler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Dresden

09:30 Bereitstellung eines diskriminierungsfreien Zugangs zu Diensten am Bahnhof für EVUs anhand des Beispiels WLAN@SmallStations/Rügen

Adrian Bujaki, DB Station&Service AG

10:00 Kaffeepause

11:00 Überspannungsschutz von Mobilfunkstationen

Franz Wolfrum, DEHN SE

11:30 Roaming von Reisenden zwischen Netzwerk-Infrastrukturen am Beispiel der SCP und OpenRoaming

Steven Karch, DB Station&Service

12:00 Zusammenfassung und Schlusswort

12:15 Ende der Veranstaltung, Ausgabe Lunchpakete

Kosten

650,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%)
545,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI
75,00 € (inkl. MwSt. von 19%) für Studenten und Ruheständler

Darin enthalten sind die Tagungsunterlagen zum Download, ein Teilnahmezertifikat, die Pausenversorgung und der abendliche Branchendialog.

Fachgremien: 6 Punkte

Hotelkosten sind nicht inkludiert.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Anmeldeformular.

zur Anmeldung

Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer HK5072 anmelden.
zur Anmeldung im DB Intranet

Hotel

Für die Teilnehmer steht ein Abrufkontingent wie folgt zur Verfügung:

MARITIM
Hotel am Schlossgarten Fulda
Pauluspromenade 2
36037 Fulda
Tel.: 0661 - 282 - 0
info.ful@maritim.de

Stichwort: VDEI

Zurück

Copyright 2023 VDEI-Service GmbH
vdei-akademie.de verwendet Cookies für Funktionszwecke. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, akzeptieren sie die Cookie-Verwendung. Datenschutzerklärung
Akzeptieren