
22. Vermessungstechnische Fachtagung - für den genauesten Fahrweg der Welt
Datum und Uhrzeit
-
Ort
Spreespeicher
Stralauer Allee 2
10245 Berlin
Themen
Eisenbahngeodäsie und -geoinformatik in einem datengetriebenen Umfeld
Planung, Bauausführung, Betrieb und Instandhaltung sind heute in der Eisenbahninfrastruktur mehr denn je auf zuverlässige Grundlagendaten angewiesen, um die gesteckten Ziele aus globaler Klimaveränderung, nationaler Politik und gesellschaftlicher Anforderungen zu erfüllen.
Die schnelle und für den Betrieb möglichst behinderungsfreie geodätische Erfassung des Bestandes sowie eine möglichst intelligente Weiterverarbeitung der Daten steht dabei im Mittelpunkt der Herausforderungen, denen sich Geodätinnen und Geodäten heute zu stellen haben.
Schlagworte wie Building Information Modelling (BIM), Künstliche Intelligenz (KI), Multisensorerfassung aus der Luft und von der Schiene, BIG DATA usw. müssen mit Leben gefüllt und mit den bisherigen konventionellen Methoden aus dem Bereich der Geoinformationssysteme und der Ingenieurvermessung verknüpft werden.
Die Fachtagung thematisiert diese Trends und zeigt aktuelle Beispiele und Ansätze aus der Praxis auf.
Die Fachtagung findet alle zwei Jahre während der INTERGEO statt.
Alle Teilnehmer bekommen bei Bedarf ein Eintrittsticket zur INTERGEO!
Fachliche Leitung
- Dipl.-Ing. (FH) Thomas Zeidler, FA Geodäsie und Geoinformatik
Programm
09:00 Registrierung und Begrüßungskaffee
09:30 Uhr Begrüßung & Eröffnung
- Dipl.-Ing. (FH) Thomas Zeidler, FA Geodäsie und Geoinformatik
09:40 Uhr Key Note: KI in der Vermessungsbranche
Wilfried Grunau, Präsident VDV
10:10 Uhr Die Verknüpfung von GIS und BIM
Janis Müller, ARC-GREENLAB, Teamleiter
10:40 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr BIM-Grundlage für Verkehrsstationen – Das VA-System der DB Station & Service AG
Andrej Fleischer, DB Station & Service AG, Senior BIM Berater
11:30 Uhr Potentiale des bidirektionalen Austauschs zwischen Objektdatenbanken und AVANI
Mitja Bartsch, GI-CONSULT,Fachteamleiter Geodatenmanagement
Tobias Ehme, DB Netz AG, Datenmanagement, I.NA-SO-I 3
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Multisensorerfassung und Objekterkennung auf der Straße – Was kann die Schiene davon lernen?
Vincent van Houten, Deutsche Infrasoft, Geschäftsführer
13:30 Uhr BIM – Bestandsmodellierung in Großprojekten – Best practise und offene Fragen
Mirko Maddee, Vössing Ingenieurgesellschaft mbH, BIM-Koordinator
14:00 Uhr Zusammenfassung der Veranstaltung
ca. 14:15 Uhr - Ende der Veranstaltung
Kosten
320,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) 290,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI 290,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für VDV
Darin enthalten sind Tagungsunterlagen, ein Teilnahmezertifikat und die Pausenversorgung. Fachgremien: 3 Punkte
VDV Mitglieder können an dieser Veranstaltung ebenfalls zum VDEI-Mitgliedspreis teilnehmen. Bei der Anmeldung im Feld Bemerkung einfach VDV Mitglied und die Mitgliedsnummer eintragen.
Hotelkosten sind nicht inkludiert.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Anmeldeformular.
Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer Hk5065 anmelden.
zur Anmeldung im DB Intranet