22. Fachtagung Telekommunikationstechnik
Datum und Uhrzeit
-
Ort
Maritim
Hotel am Schlossgarten Fulda
Pauluspromenade 2
36037 Fulda
Themen
Die jährlich stattfindende Fachtagung Telekommunikationstechnik wird in partnerschaftlicher Zusammenarbeit von der VDEI-Akademie für Bahnsysteme und dem VDEI-Fachausschuss Sicherungstechnik, Informatik, Kommunikation (FA SIK) organisiert. Sie ist die hochkarätige Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Telekommunikation.
Die Telekommunikationstechnik im Bahnsystem ist ein zentraler Bestandteil der modernen Eisenbahn-Infrastruktur. Sie ermöglicht den sicheren und effizienten Eisenbahnbetrieb durch die Übermittlung zwischen Zügen, Betriebs- und Leitstellen. Maßgebend sind eine sehr hohe Verfügbarkeit und niedrige Aufwendungen für die Instandhaltung. In allen Betriebszuständen ist eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen. Zu den wesentlichen Technologien gehören GSM-R (Global System for Mobile Communications – Rail), das speziell für die Kommunikation im Bahnbetrieb entwickelt wurde sowie ETCS (European Train Control System), das eine einheitliche Steuerung und Überwachung des Zugverkehrs in Europa ermöglicht. Diese Systeme tragen zur Echtzeitüberwachung, zur Koordination von Zugbewegungen und zur Erhöhung der Sicherheit im Bahnverkehr bei.
Die Fachtagung Telekommunikationstechnik widmet sich einer Reihe von Schwerpunktthemen, die das breite Spektrum der Telekommunikationstechnologie im Bahnwesen abdecken.
Abgerundet wird die Veranstaltung mit dem interdisziplinären Branchendialog mit Abendessen, bei dem Sie die Vortragsthemen weiter diskutieren und wertvolle Netzwerkkontakte knüpfen können.
Programm
Montag, 07.10.2024
12:30 Registrierung und Mittagssnack
13:30 Begrüßung & Eröffnung
Dipl.-Ing (FH) Carlos Cunha, Vorsitzender Fachausschuss Sicherungstechnik, Informatik, Kommunikation, DB InfraGO AG
13:45 Grußwort
Dr.-Ing. Joachim Warlitz, Vizepräsident des VDEI e. V. und Leiter der VDEI-Akademie für Bahnsysteme, Hitachi Rail GTS Deutschland GmbH
14:00 Erfahrungen aus der Realisierung des Digitalen Knotens Stuttgart (DKS)
Ulrich Thude, Technischer Projektmanager GSM-R, DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
14:30 Neue Ansätze in der Funkausrüstung im DKS
Jenny Dang, B. Eng., Applikationsmanagerin betriebliche Telekommunikation, DB InfraGO AG
15:00 Impuls #D3iP (durchgängig digitale Datenhaltung im Planungsprozess)
M. Sc. Julian Trujillo Lopez, Technischer Leiter D3iP, DB InfraGO AG, Digitale Schiene Deutschland
15:30 Kaffeepause
16:30 Einfluss der Cyber-Security auf die Telekommunikation
Christian Schlehuber, M. Sc., Geschäftsführer, CS-Consulting GmbH
17:00 Security Anforderungen auf europäischer Ebene – Blick in den aktuellen Stand der ERJU Systempillar Cybersecurity Requirements
Richard Frhr. Poschinger von Frauenau, M. Sc., Tech Lead Security Standardisation, INCYDE GmbH
17:30 Ende Tag 1
ab 18:30 Uhr Interdisziplinärer Branchendialog mit Buffet im Hotelrestaurant
Dienstag, 8. Oktober 2024
09:00 Projekt KMU-Innovativ / BMBF genannt AZUBIG (Automatisierter Güterwagen / Kopplung) – Neues aus der Forschung
Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler, Leiter der Professur Informationstechnik für Verkehrssysteme, TU Dresden
09:30 Netzwerke für die Videoinfrastruktur einfach gestalten
Dipl.-Ing. Jörg Brasas, Phoenix Contact
10:00 Kaffeepause
11:00 Road to FRMCS
Sascha Hummel, Leiter Produktmanagement, Funkwerk Systems GmbH
11:30 Prüfung der Resilienz von Kabelanlagen
Dipl.-Ing. Wolfgang Kreim, Teilprojektleiter Innovation im Glasfaserkabel Ausbauprojekt, DB InfragGO AG
12:00 Zusammenfassung und Schlusswort
Dipl.-Ing (FH) Carlos Cunha, Vorsitzender Fachausschuss Sicherungstechnik, Informatik, Kommunikation, DB InfraGO AG
12:15 Ende der Veranstaltung - Essen to go
Kosten
650,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) 545,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI 75,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Studenten und Ruheständler
Darin enthalten sind die Tagungsunterlagen zum Download, ein Teilnahmezertifikat, die Pausenversorgung und der abendliche Branchendialog.
Fachgremien: 6 Punkte
Hotelkosten sind nicht inkludiert.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Anmeldeformular.
Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer HK5072 anmelden.
zur Anmeldung im DB Intranet
Hotel
Für die Teilnehmer steht ein Abrufkontingent wie folgt zur Verfügung:
MARITIM
Hotel am Schlossgarten Fulda
Pauluspromenade 2
36037 Fulda
Tel.: 0661 - 282 - 0
info.ful@maritim.de
Stichwort: VDEI