66. Oberbaufachtagung
Datum und Uhrzeit
-
Ort
darmstadtium
Schlossgraben 1
64283 Darmstadt
Themen
Die Oberbaufachtagung ist die herausragende jährliche Fachveranstaltung zu unterschiedlichen Aspekten des Eisenbahnoberbaus. 2025 ist das Leitthema „iaf Messe – Was Oberbauexperten begeistert!“. Namhafte Expertinnen und Experten der Deutschen Bahn, von Universitäten, von Firmen und des Verbandes Deutscher Eisenbahn-Ingenieure referieren zu aktuellen Schwerpunktthemen. Im Anschluss an die Fachtagung wird zum interdisziplinären Branchendialog eingeladen.
Begleitend zur Tagung gibt es eine Ausstellung zu den Innovationen der Branche. Aussteller können sich über das Anmeldeformular anmelden. Dieses finden sie auf der rechten Seite im Download-Bereich.
Veranstaltungsort darmstadtium
Bereits von außen ist das Gebäude durch die überwiegend schrägen Flächen beindruckend und auffällig. Dies ist nicht nur eine architektonische Besonderheit, sondern dient auch der Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung – trotz 80% tageslichtdurchfluteter Flächen im Haus. Die Calla – nicht nur Eyecatcher: Die trichterförmige Blüte aus Glas und Stahl wird mehrfach ressourcenschonend genutzt: Regenwassersammlung (Nutzung für Sanitär- und Grünanlagen, Kühlung), Tageslicht bis in die Tiefgarage, Frischluftzufuhr. Das gesamte Gebäude ist mit Rampen und Fahrstühlen auf allen Flächen ausgestattet. Nachhaltigkeit spielte bereits bei der Gebäudeplanung eine wichtige Rolle.
Der VDEI - Ihr Berufsnetzwerk seit über 70 Jahren
Der VDEI (Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e. V.) ist der Berufsverband für Ingenieure und Ingenieurinnen in Deutschland, die im Bereich spurgeführter Verkehr tätig sind. Hier sind ca. 4000 Mitglieder aller Alters- und beruflicher Hierachiestufen aus unterschiedlichen Bereichen wie Wirtschaft, Behörde, Ingenieurbüros oder Hochschule organisiert. Damit bietet der VDEI seinen Mitgliedern ein breites berufliches und soziales Netzwerk. Jedes Mitglied hat zudem die Möglichkeit, sich aktiv in das Verbandsgeschehen einzubringen und sich ehrenamtlich zu engagieren. Für Ingenieure unter 35 Jahren bietet der Arbeitskreis Junges Netzwerk Bahn eine spannende Chance auf Austausch und Engagement. Durch seine 15 Bezirke ist der VDEI in ganz Deutschland vertreten und ermöglicht es, die Mitglieder direkt vor Ort zu betreuen. Der Sitz der VDEI-Geschäftsstelle ist in Frankfurt am Main.
Besuchen Sie unsere Webseite und erfahren Sie mehr über die Mitgliedschaft im VDEI.
Sie interessieren sich insbesondere für die Aktivitäten des Fachausschusses Oberbau. Besuchen Sie die 66. Oberbaufachtagung und lernen Sie die Mitglieder des Fachausschusses in Darmstadt kennen und tauschen Sie sich aus.
Teilnehmerkreis
Ingenieurinnen und Ingenieure von Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Planungsbüros, Baufirmen, Behörden und Verbände sowie Studierende und andere Interessierte.
Ausstellung
Sie möchten ihr Unternehmen auf der 66. Oberbaufachtagung in Darmstadt präsentieren? Sie können sich mittels mit dem Formular im Download-Bereich als Aussteller anmelden.
Ausstellerpreis: 750,00 € zzgl. 19% Mwst.
Im Preis enthalten sind:
- Ausstellungsfläche: Größe ca. 2x 2m
- Grundausstattung (1 Tisch und 2 Stühle)
- Teilnahme von 2 Personen (Standteam) an der Fachtagung, Abendveranstaltung
Fachliche Leitung
Stephan Schulte, DB Netz AG, VDEI FA-Vorsitzender Oberbau
VDEI Fachausschuss Oberbau
Programm
11:30 Uhr Mittagssnack
12:20 Uhr Begrüßung & Eröffnung
Prof. Dr.-Ing. Jia Liu, TU Darmstadt
Dipl.-Ing. Stephan Schulte, DB InfraGO AG
beide VDEI FA-Vorsitz Oberbau
12:30 Uhr Nachhaltiges Schienenschleifen – Schleifstaubrecycling
N. N.
13:00 Uhr Sperrzeiteneffizienzanalyse für Weicheninstandsetzungsmaßnahmen
Sebastian Kantorski, IVE - Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen
13:30 Uhr Riedbahn – Erfahrungswerte für Generalsanierungen
14:00 Uhr Kaffeepause im Ausstellungsbereich
14:45 Uhr FAST-System der Salcef Bau GmbH
Giulia Besemer, Entwicklung und Innovation, Salcef Bau GmbH
15:15 Uhr Dynamische Einflüsse am Schienenstoß (ein RCRS-Projekt)
15:45 Uhr Kaffeepause im Ausstellungsbereich
16:30 Uhr CO2-reduzierte Betonfertigteilbahnsteige
Dr.-Ing. Magdalena Kimm, Leiterin Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement, HERING Bau GmbH & Co. KG
17:00 Uhr Das Leben nach Glyphosat
Nils Jendrny, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme (IFS)
Carolina Archut, Research Assistant at Departmemt of Rail Vehicles and Transport Systems
RWTH Aachen University
ab 17:30 Uhr Interdisziplinärer Branchendialog mit Abendbuffet im Ausstellungsbereich
Kosten
370,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) 325,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI
Darin enthalten sind die Tagungsunterlagen zum Download, ein Teilnahmezertifikat, die Pausenversorgung und der abendliche Branchendialog mit Buffet.
Fachgremien: 4 Punkte
Hotelkosten sind nicht inkludiert.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Anmeldeformular.
Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer Hk5036 anmelden.
zur Anmeldung im DB Intranet