68. Eisenbahntechnische Fachtagung

Datum und Uhrzeit

 - 

Ort

HYPERION Hotel Leipzig
Sachsenseite 7
04109 Leipzig

WLan verfügbar barrierefrei Parkplätze vorhanden

Themen

Die Eisenbahntechnische Fachtagung in Leipzig ist die herausragende Branchenveranstaltung zu unterschiedlichsten Themen und Forschungserkenntnissen rund um Zugsteuerung und Sicherungstechnik. Sie bietet Ihnen die einmalige Chance zur Weiterbildung in fachlich aktuellen Bereichen, die besonders sicherheits- und qualitätsrelevant für alle Mitarbeiter im Bahnsystem sind.

Die diesjährige Fachtagung hat das Leitthema "Digitalisierung" und wird über zwei Tage stattfinden.

Im Rahmen der Veranstaltung und während Abendveranstaltung treffen Sie Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Referenten, Aussteller und Veranstalter zum interdisziplinären Branchendialog. Hier können Sie die Vortragsthemen weiter diskutieren und wertvolle Netzwerkkontakte knüpfen.

Teilnehmerkreis

Eisenbahningenieurinnen/Eisenbahningenieure (insbesondere LST), Projektleiterinnen/Projektleiter, Projektingenieurinnen/Projektingenieure, Planungsingenieurinnen/Planungsingenieure, Planprüfingenieurinnen/Planprüfungsingenieurinnen, Ausführende und Abnahmeingenieurinnen/Abnahmeingenieure von Eisenbahninfrastrukturunternehmen, der Industrie, von Hochschulen sowie aus Ingenieurbüros und weitere Interessierte.

Fachliche Leitung

  • Dipl.-Ing. (FH) Carlos Cunha, VDEI Fachausschussvorsitzender Sicherungstechnik, Informatik, Kommunikation

Programm

Dienstag, 16.01.2024

11:30 Uhr Registrierung und Mittagessen

12:20 Uhr Begrüßung und Eröffnung

  • Dipl.-Ing. (FH) Carlos Cunha, VDEI Fachausschussvorsitzender Sicherungstechnik, Informatik, Kommunikation

12:30 Uhr Grußwort

  • Martin Walden, Deutsche Bahn AG

12:40 Uhr Grußwort

  • Dr.-Ing. Joachim Warlitz, Vizepräsident VDEI e. V.

12:50 Uhr Aktueller Stand Digitale Stellwerke und Herausforderung an die Planung

  • Dr. Bernd Elsweiler, DB Netz AG (angefragt)

13:35 Uhr Herausforderungen beim Bau und Planung Hochleistungskorridore

Wolfgang Weinhold, Programmleiter Generalsanierung Hochleistungsnetz DB

14:20 Uhr Aktuelle Herausforderungen an die Freigaben in den Aufsichtsbehörden

  • Hendrik Neeße, Eisenbahn-Bundesamt

15:00 Uhr Kaffeepause im Ausstellungsbereich

15:30 Uhr Grundlagen der Vermessung und Anforderungen an LST-Planung

Michael Reifenhäuser, Deutsche Bahn

Viola Haushahn, Deutsche Bahn

16:00 Uhr D3iP – Aktueller Stand und was ist es

Sophia Braun, DB Netz AG

Simon Buch, DB Netz AG

16:30 Uhr Stand der Entwicklung von PlanPro als einheitliche Grundlage für LST-Planungen

17:00 Uhr Erfahrungen der digitalen Planung im Knoten Stuttgart

Martin Falk, Digitaler Knoten Stuttgart

17:30 Uhr Ende der Vorträge

18:30 Uhr Interdisziplinärer Branchendialog mit Buffet in der Moritzbastei Leipzig

___________________________________________________________________________________

Mittwoch, 17. Januar 2024

09:00 Uhr Der LST GeoPlaner für die Aufbereitung von Bestandsdaten, Neutrassierungen und örtlichen Aufnahmen für das PlanPro-Modell

Felix Prüter, Signon

09:25 Uhr ProSig - ein komplexes Tool zur Planung des sicherungstechnischen PT 1 zur Anwendung des PlanPro-Modells

Volker Uminski, WSP

10:00 Uhr Kaffeepause

10:30 Uhr Planungstool ProVI-LST - ein alternatives Planungswerkzeug für Trassierung und LST-Planung

Jonas Drabiniok, ProVI GmbH

10:55 Uhr Vorstellung des Planungstools SafeTPlan

Firma SafeRail

11:15 Uhr Der Werkzeugkoffer als zentrales Tool für eine Prüfung und Visualisierung von PlanPro Daten

Dr. Carsten Gerke, Scheidt und Bachmann

11:35 Uhr Digitale LST-Planung mittels PlanPro als Innovationstreiber im Unternehmen

Claudia Hinrichs, ISB Dresden

12:00 Uhr Ende der Veranstaltung und Mittagessen

Kosten

510,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%)
440,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI

Fachgremien: 5 Punkte

Darin enthalten sind die Tagungsunterlagen, ein Teilnahmezertifikat, die Pausenversorgung und der interdisziplinäre Branchendialog.

Hotelkosten sind nicht inkludiert.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Anmeldeformular.

zur Anmeldung

Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer Hk5045 anmelden.
zur Anmeldung im DB Intranet

Zurück

Copyright 2023 VDEI-Service GmbH
vdei-akademie.de verwendet Cookies für Funktionszwecke. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, akzeptieren sie die Cookie-Verwendung. Datenschutzerklärung
Akzeptieren