67. Eisenbahntechnische Fachtagung

Datum und Uhrzeit

 - 

Ort

pentahotel Leipzig
Großer Brockhaus 3
04103 Leipzig

kein WLan verfügbar barrierefrei Parkplätze vorhanden

Themen

Die Eisenbahntechnische Fachtagung in Leipzig ist die herausragende Branchenveranstaltung zu unterschiedlichsten Themen und Forschungserkenntnissen rund um Zugsteuerung und Sicherungstechnik. Sie bietet Ihnen die einmalige Chance zur Weiterbildung in fachlich aktuellen Bereichen, die besonders sicherheits- und qualitätsrelevant für alle Mitarbeiter im Bahnsystem sind.

Die diesjährige Fachtagung hat das Leitthema - Bahnübergänge und wird über zwei Tage stattfinden.

Im Rahmen der Veranstaltung und am Abendveranstaltung treffen Sie Teilnehmer, Referenten, Aussteller und Veranstalter zum interdisziplinären Branchendialog. Hier können Sie die Vortragsthemen weiter diskutieren und wertvolle Netzwerkkontakte knüpfen.

Teilnehmerkreis

Eisenbahningenieurinnen/Eisenbahningenieure (insbesondere LST), Projektleiterinnen/Projektleiter, Projektingenieurinnen/Projektingenieure, Planungsingenieurinnen/Planungsingenieure, Planprüfingenieurinnen/Planprüfungsingenieurinnen, Ausführende und Abnahmeingenieurinnen/Abnahmeingenieure von Eisenbahninfrastrukturunternehmen, der Industrie, von Hochschulen, sowie aus Ingenieurbüros und weitere Interessierte.

Fachliche Leitung

  • Dipl.-Ing. (FH) Carlos Cunha, VDEI Fachausschussvorsitzender Sicherungstechnik, Informatik, Kommunikation

Programm

Montag, 30.01.2023

11:30 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee

12:20 Uhr Begrüßung und Eröffnung

  • Dipl.-Ing. (FH) Carlos Cunha, VDEI Fachausschussvorsitzender Sicherungstechnik, Informatik, Kommunikation

12:30 Uhr Grußwort

  • Martin Walden, Deutsche Bahn AG

12:40 Uhr Grußwort

  • Dr.-Ing. Joachim Warlitz, Vizepräsident VDEI e. V.

12:50 Uhr Die neue Bahnübergangsrichtlinie 815

  • Ralf Schubert, DB Netz AG

13:35 Uhr Gefahrenraumfreimeldung – Was passiert nach Honeywell?

  • Alexander Siebert, DB Netz AG

14:20 Uhr Stand der Referenzimplementierung SCI-LX und zukünftige Umsetzungen bei Scheidt & Bachmann

Dr. Andreas Priebe, Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH

15:00 Uhr Bahnübergänge bei Siemens aktueller Stand

  • Robert Busse, Siemens

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Vorteile der Überwachungsarten ÜSOE und FSÜ für Bahnübergänge auf ETCS-Strecken

Anika Biehl, ISB mbH

16:30 Uhr Bahnübergänge bei Pintsch GmbH

Oliver Fellner, Pintsch Bamag

17:00 Uhr Baumaßnahmen an Bahnübergängen – aus Sicht Baubetriebsplanung

Bejamin Stark, DB Netz AG I.NB-SO-F 11

18:00 Uhr Zusammenfassung Tag 1

  • Dipl.-Ing. (FH) Carlos Cunha, VDEI Fachausschussvorsitzender Sicherungstechnik, Informatik, Kommunikation

18:30 Uhr Interdisziplinärer Branchendialog mit Buffet in der Moritzbastei Leipzig

Dienstag, 31. Januar 2023

09:00 Uhr TH BÜP – Technisches Hilfsmittel Bahnübergangsposten

Ute Alldieck, Zöllner

09:30 Uhr Optimierung der Bautechnischen Einflüsse am Bahnübergang

Jenny Oelsner, CERSS Kompetenzzentrum Bahnsicherungstechnik GmbH

10:00 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr Rechtliche Themen am Bahnübergang

Frank Zwanziger, DB Netz AG

12:00 Uhr Ende der Veranstaltung und Mittagessen

Kosten

480,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%)
400,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI

Darin enthalten sind die Tagungsunterlagen, ein Teilnahmezertifikat, die Pausenversorgung und der interdisziplinäre Branchendialog.

Hotelkosten sind nicht inkludiert.

Anmeldung

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie können sich in die Warteliste eintragen.

zur Warteliste

Zurück

Copyright 2023 VDEI-Service GmbH
vdei-akademie.de verwendet Cookies für Funktionszwecke. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, akzeptieren sie die Cookie-Verwendung. Datenschutzerklärung
Akzeptieren