
9. Fachtagung zur Sanierung von Ingenieurbauwerken
Datum und Uhrzeit
-
Ort
Novotel Nürnberg Centre Ville
Bahnhofstraße 12
90402 Nürnberg
Themen
Die Sanierung von Ingenieurbauwerken spielt aufgrund ihrer Wichtigkeit für die Infrastruktur der Eisenbahn und der Straße eine immer größere Rolle. Volkswirtschaftlich macht die Erhaltung und Sanierung meist mehr Sinn als der Neubau von Ingenieurbauwerken.
Die gemeinsam durch VDEI, VSVI Bayern und die Bayrische Ingenieurkammer Bau initiierte Fachtagung stellt genau diese Thematik in den Mittelpunkt. Die Vorträge geben Hilfestellung und Anregungen bei der Lösung anstehender Sanierungsprobleme im Netz der Eisenbahnen und der Straßenverwaltungen.
Neben den Fachvorträgen werden in der begleitenden Ausstellung Firmen ihre Produkte und Fachwissen präsentieren und weitere Lösungen aufzeigen.
Ausstellung
Neben den Fachvorträgen werden in der begleitenden Ausstellung Firmen ihr Knowhow präsentieren und weitere Lösungen aufzeigen.
Ausstellende Firmen 2023
Programm
08:30 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee
09:50 Uhr Bauwerksdiagnostik als Grundlage für nachhaltige Sanierungskonzepte historischer Eisenbahngewölbebrücke
Prof.-Dr. Steffen Marx, Fakultät Bauingenieurwesen, Technische Universität Dresden
10:20 Uhr Instandsetzung von Strassenbrücken mit UHFB
M. Sc. Kristin Kottmeier, MKP GmbH
10:40 Uhr Kaffeepause in der Fachausstellung
11:35 Uhr Betoninstandsetzung gemäß Technischen Regeln Instandhaltung des DiBt
Dr.-Ing. Thomas Richter, Fachgebietsleitung Straßenplanung und Straßenbetrieb, TU Berlin
12:05 Uhr Monitoring an Bestandsbrücken zur Sicherstellung der Tragsicherheit und Dauerhaftigkeit – Theorie und Praxisbeispiele
Prof. Dr. Christian Sodeikat, CEO, IB Schiessl Gehlen Sodeikat GmbH
12:35 Uhr Mittagspause in der Fachausstellung
14:20 Uhr Wie bestimmt man die Mauerwerksfestigkeit am Bauwerk
Dr.-Ing. Ahmad Sabha, Ingenieur für Tragwerksplanung, TWPL
14:50 Uhr Kaffeepause in der Fachausstellung
15:35 Uhr Einsatz von SKB-Großhilfsbrücken (Grundsätze und Beispiele)
Dipl.-Ing. Wibke Wessel-Lehmann, Projektleiterin für Infrastrukturprojekte im Bereich Brücken, DB Netz AG
16:05 Uhr Die Meilenstene des Chemnitzer Viadukts bis zur Inbetriebnahme am 09.12.2023
Dipl.-Ing. Sandra Christein, Teamleiterin Knoten Chemnitz, DB Netz AG
Dipl.-Ing. Michael Falk, Bauleiter, KÖNIGBAU
16:35 Uhr Zusammenfassung und Schlussworte
16:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Kosten
365,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) 295,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI, VSVI und Ingenieurkammer 90,00 € (inkl. MwSt. von 19%) für Studenten und Ruheständler
Fachgremien: 3 Punkte
Darin enthalten sind die Tagungsunterlagen zum Download, ein Teilnahmezertifikat und die Pausenversorgung.
Hotelkosten sind nicht inkludiert.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Anmeldeformular.
Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer Hk5013 anmelden.
zur Anmeldung im DB Intranet