
Münchener Verkehrslärmschutztage 2023
Datum und Uhrzeit
-
Ort
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Haupteingang: Karlstraße 6
Karlstraße 6 / Barer Straße
80333 München
Themen
Die Münchener Verkehrslärmschutztage werden vom DVLV, der VSVI, der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, der VDEI-Akademie und dem
VDEI-Fachausschuss KIB veranstaltet.
Dabei handelt es sich um eine Mischung aus umfassender Ausstellung und interessanten Vorträgen, die sowohl auf politische Vertreter, Entscheidungsträger in Kommunen und Bauaufsichtsbehörden als auch auf Planer und interessierte Bürger zugeschnitten sind.
Mit den Verkehrslärmschutztagen sollen die derzeit technischen Möglichkeiten von Lärmschutzmaßnahmen an Verkehrswegen aufgezeigt werden. Die Besucher treffen hier auf Hersteller, die Lösungen präsentieren, und Experten, die in Vortragsblöcken aufzeigen, wie der Lärmschutz an den Verkehrsträgern Straße und Schiene heute erfolgreich umgesetzt werden kann.
Zwischen den Vortragsblöcken bleibt ausreichend Zeit für Gespräche und einen intensiven Informationsaustausch zwischen Besuchern und Ausstellern.
Für die Teilnahmen an den Vorträgen ist eine kostenpflichtige Anmeldung erforderlich. Der Platz ist begrenzt.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei.
Teilnehmerkreis
Planer/innen und Entscheidungsträger/innen aus Ingenieurbüros und Behörden, Kommunen, Bürgerinitiativen.
Bauingenieure/innen aus der Bauindustrie, der DB Netz AG und Interessierte, die mit Schallschutzmaßnahmen an Verkehrswegen befasst sind.
Ausstellung
Die Vortragsveranstaltung findet begleitend zu einer große Ausstellung von Anbietern moderner Lärmschutz-Lösungen statt.
Aussteller 2023:
4Silence B. V.
CTS Composite Technologie Systeme GmbH
DEHN SE
DILLIG / PRINZ Ingenieurteam
Elastomere Lagersysteme Heim GmbH
Eurovia Beton GmbH - NL Teco Schallschutz
Franken Schotter GmbH & Co. KG
Friedrich Schroeder GmbH & Co. KG
Geosystem GBK GmbH
Johann Bunte Bauunternehmung SE & Co. KG
Leube Betonteile GmbH & Co KG
Nord-Lock GmbH
RECKLI GmbH
Röhm GmbH
Sattler Ceno TOP-TEX GmbH
Sealed Air Verpackungen GmbH
Sherwin-Williams Coatings Deutschland GmbH
thyssenkrupp Schulte GmbH
TOGE Dübel GmbH & Co. KG
Weitkowitz GmbH
DVLV
VSVI
VDEI e. V.
Programm
09.03.2023
08:30 Uhr Check-in der Teilnehmer & Ausstellungsbeginn
09:00 Uhr Begrüßung & Eröffnung
Joachim Warlitz, Vizepräsident VDEI e.V.
Bernhard Bunger Vorstandsvorsitzender des DVLV e.V.
Dr.-Ing. Christian Stettner, Vorstand VSVI Bayern e.V.
09:30 Uhr Lärmschutz an Verkehrsanlagen
BMDV
10:05 Uhr Gesamtausblick Lärmschutzbau bei der DB AG
Peter Stresse, DB AG
10:40 Uhr Kaffeepause im Ausstellungsbereich
11:40 Uhr Gestaltung von Schallschutzanlagen im Projekt Elektrifizierung Ostkorridor Süd – eine Praxiserfahrung
Matthias Holfeld DB AG
Jonathan Lanz, DB AG
12:15 Uhr Lärmschutz bei der neuen Autobahngesellschaft
Prof. Dr. Uwe Willberg, Autobahndirektion Südbayern
12:50 Uhr Mittagsimbiss im Ausstellungsbereich
13:50 Uhr Wann braucht man überhaupt eine Lärmschutzwand?
N.N. BMDV
14:20 Uhr Wie kann eine Kommune Einfluss nehmen auf die Lärmschutzwände?
Alexander Pawlik, DB Netz AG
15:00 Uhr Kaffeepause im Ausstellungsbereich
16:00 Uhr Schraubfundamente für Lärmschutzwände - die Gründung der Zukunft
Krinner Schraubfundamente GmbH
16:30 Uhr Gestaltung von Lärmschutzwänden
Dipl.-Ing. Alexander Pawlik, DB Netz AG (angefragt)
17:00 Uhr Ausklang im Ausstellungsbereich
17:30 Uhr Ausstellungsende
18:00 Uhr Interdisziplinärer Branchendialog mit Abendbuffet
Grüner Saal in den Augustiner Großgaststätten
Neuhauser Str. 27, 80331 München
10.03.2023
08:30 Uhr Ausstellungsbeginn
09:00 Uhr Gestaltung Lärmschutzwände in Abstimmung (Bahn-Gemeinde) Gestaltung Altena
Dipl.-Ing. Sandra Katz, DB Netz AG
09:30 Uhr Fachexperte Lärmschutz am Beispiel der Schweizer Bahn
Dr. Jakob Oertli, SBB Infrastruktur
10:00 Uhr Rückbau von LSW-Elementen richtig machen
Timo Herrmann, W. Markgraf GmbH & Co KG
10:30 Uhr Kaffeepause im Ausstellungsbereich
11:15 Uhr Erdung bei Lärmschutzwänden - ein wichtiges Thema
Dipl.-Ing. Gerhard K. Wolff,– VDEI e.V. - FA VSN
11:40 Uhr BIM - wie ist der Status Quo und wie geht es weiter?
Dipl.-Ing. Johannes Dillig, Dillig Ingenieure GmbH (angefragt)
12:15 Uhr Wie bringt man eine Lärmschutzwand um die Ecke – Lösungen für Eck- und Knickpfosten
Dipl.-Ing. Alexander Schmackpfeffer, Ingenieurgruppe Bauen
12:45 Uhr Zusammenfassung 2. Tag
13:00 Uhr Ausklang im Ausstellungsbereich
14:00 Uhr Ende des 2. Tages
Kosten
260,00 € € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) 220,00 € € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI, DVLV und VSVI
Hotelkosten sind nicht inkludiert.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Anmeldeformular.
Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer Hk5015 anmelden.
zur Anmeldung im DB Intranet