Seminar zu Grundlagen des Werkvertragrechts
Datum und Uhrzeit
-
Ort
ITZ Fulda
Am Alten Schlachthof 4
36037 Fulda
Themen
Verträge über eine Leistungserbringung gegen Vergütung gibt es in vielfältigen Formen und Ausführungen. Im Seminar werden die Rechtsgrundlagen und die voneinander nicht immer einfach abzugrenzenden Unterschiede und Anwendungsbereiche der Vertragsarten beleuchtet. Im Allgemeinen und im Speziellen stellt der Referent das Wesen des Werkvertrages vor und geht dabei auf die Regelungen bezüglich Mitwirkung, Haftung, Abnahme, Vergütung, Umgang mit Sach- und Rechtsmängeln und weiteren Details ein. Im Schlussteil des Kurses wird auf die Anwendbarkeit der BGB-Regeln bei Bauverträgen eingegangen und grundsätzliche Unterschiede zur Anwendung der VOB herausgestellt.
Nutzen
Die Kenntnis dieser Vertragsgrundlagen beugt durch rechtssicheres Handeln der Schadensentstehung vor und spart auch bei der Schadensregulierung viel Geld, Aufwand und Nerven.
Teilnehmerkreis
Der Kurs richtet sich an Bauingenieure, Projektleiter, Bauüberwacher, Bauleiter, aber auch Bauherren mit eigenen Baustellen. Ziel ist die Vermittlung der rechtlichen Rahmengrundlagen, der vertraglichen Rechte und Pflichten für Besteller und Auftragnehmer unter dem Blickpunkt der Anwendung der Regelungen des BGB und der VOB.
Fachliche Leitung
Torsten Engelmohr, Privatdozent, LST-Training, Melsungen
Programm
Begriffe und Rechtliche Einordnung
Vertragsgrundlage BGB
Vertragsarten
Werkvertragsrecht im Überblick
Rechte und Pflichten im Werksvertragsrecht
Leistungsstörungs- und Gewährleistungs- und Haftungsrecht
Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB)
Unterschiede und Anwendung von BGB und VOB bei Bauleistungen
Kosten
470,00 € (inkl. MwSt. von 19%) 390,00 € (inkl. MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI
Hotelkosten sind nicht inkludiert.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Anmeldeformular.
Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer Hk5042 anmelden.
zur Anmeldung im DB Intranet