
Tagung Flächenmanagement – Immobilien für Eisenbahn-Infrastrukturprojekte
Datum und Uhrzeit
-
Ort
ESPERANTO
Kongress- und Kulturzentrum Fulda
Esperantoplatz
36037 Fulda
Themen
Beim Planen und Realisieren von Infrastruktur (Neu-, Um- und Ausbau von Bahn- und Straßenanlagen) ist umfangreiches Wissen bei der Handhabung des grundgesetzlich geschützten Eigentums erforderlich. Für kunden-, leistungs- und kostenorientiertes Planen und Projektmanagement müssen sich vor allem Flächenmanager/innen sowie Projektleiter/innen und Projektingenieure/innen intensiv mit den Fragen der Inanspruchnahme von Bahn- und Fremdflächen, Entwicklung und Bewertung von Grundstücken und der Umweltverträglichkeitsprüfung auseinandersetzen. Die Fragen der Planfeststellung, der Enteignung- und Enteignungsentschädigung sind hier diffizil zu betrachten und Lösungen zu finden. Auch wenn die Tagung sich in erster Linie den Fragen der Eisenbahninfrastruktur widmet, sind die Fachleute der Straßenbauämter ebenso angesprochen, da die rechtliche Behandlung für beide Infrastrukturbereiche sehr ähnlich ist.
Fachliche Leitung
- Dipl.-Ing. (FH) Herbert Kohlpaintner, DB Netz AG
- Herbert W. Locklair, VDEI Akademie
Programm
Dienstag, 18.10.2022
09:30 Uhr Registrierung
10:30 Uhr Begrüßung und Einführung
- Dipl.-Ing. (FH) Herbert Kohlpaintner, DB Netz AG
- Herbert W. Locklair, VDEI Akademie
10:40 Uhr Das Grunderwerbsverzeichnis und der Grunderwerbsplan als Grundlage
- Dipl.-Ing. (FH) Herbert Kohlpaintner, DB Netz AG
- Herbert W. Locklair, VDEI Akademie
11:00 Uhr Unbekannte Eigentümer, Ermittlung Vorgehensweise wenn Ermittlungen ohne Erfolg
RA Dr. Friedrich Wichert, WMRC Rechtsanwälte
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Grundlagen der Enteignung und die sofortige Besitzeinweisung
RA Dr. Friedrich Wichert, WMRC Rechtsanwälte
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Die Enteignung
RA Dr. Friedrich Wichert, WMRC Rechtsanwälte
16:30 Uhr Die Enteignungsentschädigung
RA Dr. Friedrich Wichert, WMRC Rechtsanwälte
17:3 Uhr Ende der Vorträge Tag 1
19:00 Uhr - Interdisziplinärer Branchendialog mit Abendessen
Mittwoch, 19.10.2022
08:30 Uhr Altlasten und Bodenverunreinigungen Was sind Altlasten, Klassifizierung und Folgemaßnahmen
Klaus Thein, Deutsche Bahn AG
10:00 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr Altlasten, Rechtliche Besonderheiten, was ist wie zu regeln? Grunddienstbarkeit, beschränkt persönliche Dienstbarkeit (Abgrenzung der einzelnen), Länge und deren Eintragung bei Ausgleichsflächen
- Syndikus Prof. Frank Zwanziger, Deutsche Bahn AG, München
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Umwelt / Naturschutz bei der DB AG
- Martina Lüttmann, DB Netz AG
14:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Kosten
610,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) 528,00 € (netto zuzüglich MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI
Darin enthalten sind Tagungsunterlagen, ein Teilnahmezertifikat und die Pausenversorgung, sowie die Abendveranstaltung am 14.09.2021.
Bis zum 22.08.2022 können Sie im Esperanto ein Einzelzimmer zum Preis von 117,00 € brutto je Nacht inklusive Frühstück buchen. Senden Sie bitte eine E-Mail an reservierung@hotel-esperanto.de mit dem Betreff „Zimmer Flächenmanagement 2022“.
Hotelkosten sind nicht inkludiert.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie können sich in die Warteliste eintragen.
Hotel
Für die Teilnehmer steht ein Abrufkontingent wie folgt zur Verfügung:
ESPERANTO
Kongress- und Kulturzentrum Fulda
Esperantoplatz
36037 Fulda
Tel: +49 (0)661 24291-999
reservierung@hotel-esperanto.de
Stichwort: VDEI # 82986